Historie
2017 | In Dienststellung des LF 20 KatS |
2016 | Genehmigung der Neubeschaffung eines LF 20 KatS durch den Stadtrat |
2016 | Leistungsprüfung erfolgreich mit 2 Gruppen abgelegt |
2016 | Inspektion der Feuerwehr Witzighausen durch Kreisbrandinspektion |
2015 | Erfolgreiche Jugendarbeit: Ausbau der Anzahl der Jugendlichen auf 13 |
2015 | Veranstaltung eines „Tag der offenen Tür“ am Pfingssonntag, den 24.05. |
2014 | Hilfeleistung Großbrand einer Industrieanlage in Vöhringen |
2014 | Leistungsprüfung erfolgreich mit 2 Gruppen abgelegt |
2013 | Inspektion der Feuerwehr Witzighausen durch die KreisbrandinspektionTeilnahme am Großschadensymposium des BRK-Schwaben (angenommener Bahnunfall in Witzighausen mit 120 Verletzten)Illerhochwasser: 3 Tage Einsatz am Überlaufbecken IllersägeWahl von Stefanie Schwer zur 1. Vorsitzenden des Feuerwehrvereins Wahl von Matthias Schwer zum Kommandanten |
2012 | Hilfeleistung Großbrand einer Recyclinganlage in WeißenhornIndienststellung des Löschgruppenfahrzeugs LF 16/12 |
2009 | Fertigstellung und Bezug der neuen FahrzeughalleEin Mehrzweckfahrzeug MZF wird mit Vereinsmitteln beschafft |
2008 | Renovierung des Schulungsraums und der Floriansstube |
2006 | Wassernotstand durch defekte Pumpe im Wasserwerk Die Feuerwehr informiert die Bürger per Handzettel und Lautsprecherdurchsage |
2005 | Illerhochwasser, Unterstützung Feuerwehr Neu-Ulm |
2003 | Kellerbrand während des Dorffestes |
2002 | Illerhochwasser und Unwettereinsätze im März und August |
2001 | Die Feuerwehr Witzighausen geht online (www.feuerwehr-witzighausen.de) Durchführung des 1. Feuerwehrcamps zur Jugendwerbung |
2000 | Jubiläumsjahr „125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Witzighausen“Personalstand: 29 Aktive und 8 JugendfeuerwehrleuteAugusthochwasser an der Iller |
1999 | Pfingsthochwasser an der IllerBeseitigung Sturmschäden Orkan Lothar 26. Dezember 1999 |
1997 | Gründung des FeuerwehrvereinsZum 1. Vorsitzenden wird Markus Berchtold gewähltHelmut Diebner, Alois Epple und Hans Lettner werden Ehrenmitglieder |
1996 | Kellerbrand Familie Schwer |
1994 | Wahl von Manfred Schmied zum KommandantenDie Feuerwehr nimmt nach 50 Jahren wieder Frauen in ihre Reihen auf |
1992 | Beschaffung eine Löschgruppenfahrzeugs LF 8/6 auf Iveco Magirus FahrgestellErstes Dorffest zusammen mit dem TTC Witzighausen |
1991 | Gründung der JugendfeuerwehrEinführung umluftunabhängiger Atemschutz mit damals 8 Geräteträgern |
1990 | Hilfeleistung Großbrand Anwesen Zott in HittistettenBeseitigung Sturmschäden Orkan Wiebke 27. Februar 1990Starke Sommergewitter mit vollgelaufenen Kellern im Bahndammweg |
1988 | Großbrand Feldscheune Schnitzler (Schafstadel)Hilfeleistung Hubschrauberabsturz in Hittistetten |
1986 | Brand Ziegelei Schwarz |
1985 | Brand Schreinerei Inhofer |
1982 | Wahl von Horst Diebner zum KommandantenPersonalstand steigt von 18 auf 28 MitgliederDer Löschzug wird wieder die Freiweillige Feuerwehr Witzighausen
Erste Renovierung des Gerätehauses |
1974 | Hilfeleistung Brand Senden |
1973 | Beschaffung eines Löschgruppenfahrzeugs LF 8 Opel BlitzHilfeleistung Brand in Hittistetten |
1972 | Eingemeindung der Gemeinde Witzighausen in die Stadt SendenDie Freiwillige Feuerwehr wird zum Löschzug Witzighausen |
1967 | Der ehemalige Bahnhof wird das neue Feuerwehrhaus |
1962 | Wahl von Hans Lettner zum Kommandanten |
1955 | Brand Scheune Unglert |
1954 | Wahl von Alois Epple zum Kommandanten |
1953 | Großbrand Stadel Prestele |
1947 | Hilfeleistung Brand in Wullenstetten, Schreinerei Eberhardinger |
1943 | Beschaffung Tragkraftspritze Magirus „Typ Goliath“Während der Kriegszeit leisten zum ersten Mal Frauen Dienst bei der Feuerwehr |
1938 | Waldbrand |
1935 | Beschaffung von Rauchmasken und Sturmlaternen |
1934 | Wahl von Jakob Zanker zum Kommandanten |
1931 | Großbrand Stadel Rüggenmann |
1930 | Hilfeleistung Brand in Wullenstetten (Anwesen Inhofer und Ölberger) |
1926 | Großbrand Anwesen Familie Bolkart |
1924 | Großbrand Anwesen Familie Deil |
1910 | Wahl von Josef Mayer zum Kommandanten |
1909 | Brand eines Stadels |
1905 | Anschaffung eines Pferdegespannwagens für die Druckspritze |
1875 | Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Witzighausen am 1. MärzKommandant wird Johann Schwarz |